Faszination Watt
Wer beim Blick auf das Watt nur eine matschige Wüste sieht, irrt gewaltig: Das größte Watt der Welt ist ein Lebensraum voller kleiner Wunder – in Summe ein großes Erlebnis und unverzichtbarer Rückzugsort für über 10.000 Tier- und Pflanzenarten.
Für die zehn bis zwölf Millionen Zugvögel, die im Frühjahr und Herbst auf dem Weg zu ihren Brut- oder Überwinterungsgebieten hier rasten, ist das weltweit einzigartige Nahrungsangebot lebenswichtig. Ein einziger Knutt braucht dabei bis zu 70.000 Rote Bohnen – kleine Muscheln, die nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche sitzen.
40 Jahre Nationalpark
Seit 1985 schützt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer dieses einzigartige Ökosystem auf 4.380 Quadratkilometern zwischen Elbe und dänischer Grenze. Wild und dynamisch – jeder Tag bringt neue Naturwunder hervor. Seit 2009 ist das Gebiet Teil des grenzüberschreitenden UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das sich von den Niederlanden bis Dänemark erstreckt und allen Pflanzen und Tiere, darunter Walen, Seehunden und Robben einen geschützten Lebensraum bietet.
Komm in das Wunder Wattenmeer, das unser aller Hilfe braucht, um wirklichen Schutz zu erreichen.